Seit dem 25. November 1966 ist der ESV Lörrach eine Heimat für Sport und Gemeinschaft. Gegründet im Gästehaus „Warteck“ von 19 Pionieren, bietet der Verein heute vielfältige Abteilungen wie Fußball, Tischtennis, Kegeln, Wandern und Ski. Im Jahr 1986 feierten wir stolz unser 20-jähriges Jubiläum mit 253 Mitgliedern. Seitdem sind wir gewachsen und sind Teil der Lörracher Sportgemeinschaft. Mit über 50 Jahren Geschichte sind wir stolz auf unsere Tradition und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.
Aufgrund der Schneelage wurde die Vereinsmeisterschaften Ski Alpin am Notschrei abgesagt.
Wettbewerb: Riesentorlauf, 2 Durchgänge
Ort: Schauinsland, Notschreihang
Zeitplan: 10.00 Uhr Startnummernausgabe im Zielraum
11.00 Uhr Start 1. Lauf, im Anschluß 2. Lauf
Meldungen: bis zum 23.02.2025 an
Michael Becker
07621/65330
mibe1959@gmx.de
Bis bald
Michael Becker
Das Nordic Walking findet wieder ab dem März statt.
Bei Fragen könnt ihr euch an Geli wenden.
Am Samstag den 12.04.24 von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr finden die Kegelvereinsmeisterschaften statt.
Es wird auf den Kegelbahnen des ESV Weil am Rhein gekegelt.
Geworfen werden 20 Wurf in die Vollen und 20 Wurf Abräumen.
Anmeldungen nimmt unsere Abteilungsleiterin Heike Fröhle entgegen.
Tel 07628/2449 oder 017686251585 und heikefroehle@gmx.de
Die Kegler sollten 30 Minuten vor der Startzeit anwesend sein.
Die Siegerehrung findet an der Jahreshauptversammlung statt.
Viel Erfolg wünscht Euch die Vorstandschaft
Am 18.05.25 findet die 1. Vereinsmeisterschaft im Nordic-Walking statt. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Bahnhof Steinen zur Startnummernausgabe.
Der Start (für alle gemeinsam)ist um 9.30 Uhr bei der Firma Rotzler und findet bei jedem Wetter statt.
Es gibt 2 Wertungsgruppen ( Damen und Herren ) und wenn Jugendliche oder Kinder teilnehmen natürlich auch für diese.
Für alle Teilnehmer ist die Strecke gleich und beträgt 5 km.
Die Siegerehrung führen wir an der Jahreshauptversammlung durch.
Anmeldung bitte an Angelika Becker unter 07621/56995 oder 01742962690 oder
gelibecker.1@gmx.de
Anmeldeschluss ist der 16.05.25
Unsere Abteilungsleiterin Angelika Becker hofft auf rege Beteiligung.
Veranstalter: VDES – Region Südwest
Ausrichter: VDES – Region Südwest
Ort/ Sportstätte: Sporthalle des Ludwig Wilhelm-Gymnasium
Engelstraße /beim Krankenhaus
76437 Rastatt
Termin: Samstag, den 24.Mai 2025
Hallenöffnung um 09:00 Uhr
Turnierbeginn um 10:00 Uhr
Wettbewerbe:
A.) Einzelwettbewerb Damen
B.) Einzelwettbewerb Herren
C.) Hobbyspieler
Wettkampfbestimmungen: Es gilt die Wettspielordnung der ITTF und des DTTB, soweit in der Ausschreibung nicht anders vermerkt.
Spielsystem: Gruppenspiele, wobei die Größe der Gruppen von der Teil- nehmerzahl abhängt, anschließend K.O.-System.
3 Gewinnsätze. Bis auf die Endspiele werden alle Begegnungen von den Spielern selbst gezählt. Änderungen behält sich der Ausrichter vor.
Teilnahmeberechtigung: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
– des DB Konzerns und dessen Beteiligungsgesellschaften
– des Bundeseisenbahnvermögen
– des Eisenbahn-Bundesamt
– der Betrieblichen Sozialeinrichtungen der vorgenannten Institutionen.
– die Ehepartner und Kinder (16 bis 21 Jahre) der
vorgenannten Unternehmen und Institutionen
– Mitglieder/innen von Eisenbahner-Sportvereinen
Startmeldungen: Die Teilnehmer melden sich mindestens 30 Minuten vor der festgesetzten Startzeit bei der Turnierleitung
Nicht rechtzeitige Meldung bedeutet zwangsläufig Start- verlust.
Startgeld: Das Startgeld beträgt einmalig 5,00€
Bitte überweisen auf das Konto: VDES e.V.
DE32 6009 0800 0000 9503 43
Proteste: Proteste müssen sofort nach Beendigung des Wettkampfes der Turnierleitung schriftlich eingereicht werden. Die Entscheidung der Turnierleitung ist endgültig.
Siegerehrung: Die Siegerehrung findet unmittelbar nach den Wettkämpfen in der Sporthalle statt.
Preise: Die 3 Erstplatzierten erhalten eine Urkunde und Medaillen.
Meldeschluss: Montag, den 19. Mai 2025
Nachmeldungen am Turniertag bis 09:30 Uhr möglich
Auslosung: Die Auslosung bzw. Gruppeneinteilungen erfolgen vor dem Turnierbeginn durch die Turnierleitung
Datenschutz/Haftung: Mit der Anmeldung zu diesem Turnier gibt der Teilnehmer
sein Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten durch den Veranstalter/ Ausrichter.
Es werden nur Daten erhoben und verarbeitet, die zur Durchführung dieses Turniers benötigt werden,
Die Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit, vom Veranstalter/ Ausrichter Auskunft über diese Daten zu erhalten und deren Streichung zu veranlassen.
Mit der Anmeldung wird außerdem die Einwilligung erklärt, dass der Veranstalter/ Ausrichter Personenfotos während der
Veranstaltung anfertigen darf und diese mit dem Namen in den Publikationen des VDES speichern, veröffentlichen und verbreiten darf, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird. Es besteht und ergibt sich kein Haftungsanspruch gegenüber dem VDES, für die Art und Form der Nutzung seiner Internetseiten.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Eine Haftung jeglicher Art wird vom Veranstalter/ Ausrichter nicht übernommen. Dies gilt für Unfälle, abhandengekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Mit Abgabe der Anmeldung zur Veranstaltung erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen eine
Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen..
Am Samstag den 20.September 2025 um 14.30 Uhr habe ich für alle Mitglieder des ESV Lörrach eine Führung im Rocheturm Bau 2 reserviert.
Die Gruppengrösse beträgt höchstens 22 Teilnehmer. Die Führung dauert 1 Stunde und ist kostenlos.
Bitte vorab bei mir melden wer Interesse hat und mitgehen will damit ich einen kleinen Anhaltspunkt habe.
Dies ist noch keine definitive Anmeldung. Ich werde Ende July nochmal eine Mail schreiben und die weitere Infos und das definitive Anmeldedatum mitteilen. 2 Wochen vor der Führung muss ich eine Teilnehmerliste mit folgenden Angaben erstellen. Vorname Nachname Geburtstag Gäste im Rollstuhl/Rollator.
Ich freue mich auf einen interessanten Nachmittag mit euch Andrea Grether
Wann? Am Sonntag,den 9.06.2024
Anreise: Mit dem PKW. Lörrach-Steinen Höllstein- Präg- Hochkopf-Todtmoos-St.Blasien. ca. 70 Km Fahrzeit ca. 1 Std.
Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Treffpunkt: 8 Uhr 55 am Aldiparkplatz in Höllstein.
Abfahrt: Um 9 Uhr.
Wanderung : Von St.Blasien (770 m ) -Muchenland ( 1050 m )-Althütte ( 1000 m ) St. Blasien ( 770 m ).
Zeit: ca. 4-4.30 Std. Auf und Absteig ca. 440m.
Verpflegung: Aus dem Rucksack.
Ausrüstung: Der Witterung entsprechende Kleidung. Wander oder Trekkingschuhe. Wanderstöcke sind von Vorteil.
Anmeldung: Bis Donnerstag,den 6.06.2024 bei Gerd Grether.
Tel: 07621/43592 oder über E-Mail:g.a.grether@gmx.de
Gäste sind willkommen.
Teilnahme auf eigene Gefahr.
Abt.Wandern
gez. Gerd Grether
Wir laden alle Mitglieder des Eisenbahner-Sportvereins Lörrach am Samstag, den 15.06.24 Von 11 bis 17 Uhr zu den Vereinsmeisterschaften im Schießen ins Schützenhaus nach Hausen ein.
Wie im letzten Jahr werden die Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt:
1. Hobby – Damen= 4 Scheiben a. 5 Schuss liegend aufgelegt
2. Hobby – Herren= 4 Scheiben a. 5 Schuss liegend aufgelegt
Die 3 besten Scheiben werden zur Wertung herangezogen.
3. Aktive- Schützen = 30 Schuss Auflage stehend / sitzend Sport Ordnung 1.41
Auch für die Jugend gibt es eine separate Wertung, je nach Teilnahme.
Bei Verhinderung kann nach Absprache vorgeschossen werden.
Trainingsmöglichkeiten bestehen jeden Sonntag von 11.00-13.30 Uhr oder auf Anfrage.
Für das leibliche Wohl der gesamten Familie ist am Samstag bestens gesorgt.
Anmeldung bitte an : Bernhard Kreider Tel . 07627 5889055 oder am 15.06.24 im Schützenhaus in Hausen.
Wann: 20.07.2024
Wo: TSV Vereinsheim in Rümmingen – Schallbacher Straße
Beginn: 11.00 Uhr
Liebe Mitglieder und Freunde des ESV Lörrach.
Am Samstag den 20.07.2024 findet am TSV Vereinsheim in Rümmingen an der Schallbacher Straße ab 11.00 Uhr ein Sommerfest mit vielen Spielen statt. Hierzu seid Ihr alle herzlich eingeladen.
Ab 13.00 Uhr bittet unser Grillmeister Klaus Siebler zu Tisch.Es gibt Steaks, Würstchen, Pommes und Salat.
Natürlich gibt es auch die passenden Kaltgetränke dazu.
Auch wird eine Kaffeemaschine sein Unwesen treiben und vielleicht hat jemand Zeit von Euch einen Kuchen zu backen.
Auch von Salatspenden sind wir nicht abgeneigt.
Es wäre nett wenn Ihr Euch bei mir anmelden würdet damit wir besser planen können. Sollte dies jemand vergessen darf er natürlich trotzdem kommen.
Jetzt hoffen wir auf den Wettergott , zur Not können wir immer noch ins Vereinsheim.
Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme freuen.
Parkplätze sind genügend vorhanden und wenn jemand mit dem Zug anreisen möchte, bitte Bescheid geben, damit wir den Transfer organisieren können.
Im Namen der Vorstandschaft
Gruß Michael
Auf bekannten und unbekannten Wegen nach Muggenbrunn,vom Feldbergerhof(1278m)
über Seebuck (1450m)-Feldberg (1493m) Stübenwasen (1388m) nach Muggenbrunn (972m).
Zeit ca. 4-5 Std.
Aufstieg ca. 280m
Absteig ca. 580m.
Anreise mit Zug und Bus.
Von Präg (705m) über Ledertschobenstein-Hochkopf (1263m) nach Präg (705m).
Zeit ca. 5-5:30 Std. Auf und Abstieg ca. 700Hm.
Anreise mit PKW.
Wann? Am Sonntag, den 10.11.2024
Anreise: Mit dem PKW. Lörrach-Steinen – Höllstein- Präg. ca. 50 Km Fahrzeit ca. 1 Std. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Treffpunkt: 8 Uhr 25 am Aldiparkplatz in Höllstein.
Abfahrt: Um 8:30 Uhr.
Wanderung: Von Präg (705m) über den Ellenbogen- Blösslingloch –
Ledertschobenstein zum Hochkopf (1263m) und über den Weißen-
bachsattel (1079m) nach Präg (705m).
Zeit: ca. 5-5:30 Std. Auf und Absteig ca. 700 m
Verpflegung: Aus dem Rucksack.
Ausrüstung: Der Witterung entsprechende Kleidung. Wander oder Trekking-
schuhe. Wanderstöcke sind von Vorteil.
Anmeldung: Bis Donnerstag,den 7.10.2024 bei Gerd Grether.
Tel: 07621/43592 oder über E-Mail:g.a.grether@gmx.de
Gäste sind willkommen.
Teilnahme auf eigene Gefahr.
Am Freitag den 31.01.2025 findet um 19.00 Uhr im Restaurant Chläbi in
Eisenbahnstr.9
79576 Weil am Rhein
die Jahreshauptversammlung des ESV Lörrach statt.
Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis 25.01.25 schriftlich beim 1. Vorstand eingegangen sein.
Die Vorstandschaft würde sich freuen, recht viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Abt: Fußball
Abt: Tischtennis, Abt: Angeln
Abt: Wandern
Abt: Schießen
Nordic-Walking
Schriftführer
Jugendwartin