Am 25. November 1966 fand im Gästehaus "Warteck" in Lörrach die Gründungsversammlung des ESV Lörrach statt. Insgesamt waren es 19 Gründungsmitglieder.
Zu Beginn gab es die Abteilungen
Im Januar 1983 Gründung der Abteilung Ski.
Am 27. Januar 1986 Aufnahme des ESV Lörrach in die ITGS (Interessengemeinschaft der Lörracher Sportvereine).
25. November 1986 - 20 Jähriges Jubiläum mit 253 Mitgliedern.
26. März 1990 Umzug in das neue Vereinsheim am Lörracher Bahnhof.
1994 Michael Becker wird der 1. Vorsitzender
1996 Gründung der Abteilung Schießen
15. November 1997 erstes Kinderkegeln des ESV.
21. Juni 2001 ESV Lörrach nimmt zum ersten mal am Lörracher Stadtlauf teil.
50 Jähriges Jubiläum des Eisenbahnersportverein
Am Samstag den 28.05.2022 findet um 18.00 Uhr
in der Gaststätte Markgräflerhof in Lörrach-Stetten
Rathausgasse 27 die Jahreshauptversammlung des
ESV Lörrach statt.
Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis 18.05.22 schriftlich beim 1. Vorstand eingegangen sein.
Die Vorstandschaft würde sich freuen, recht viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Von Wieden( (828m) über Spitzdobel-Wiedemer Eck(1030m)-Wieden.((828m).
Zeit ca.4Std. bis 4:30 Std. ca. 470 Hm.
Anreise mit dem PKW.
Ein berühmter Archäologe machte eine bahnbrechende Entdeckung unter dem Tempelkomplex von Angkor. Aber manche Dinge bleiben besser begraben und vergessen…
Vom Solfelsen (811m)-Jungholz(800m)-Hütten(870m)- Solfelsen(811m).
Zeit ca. 4 Std. Bis 4:30 Std. .ca 240 Hm.
Anreise mit dem PKW.
Von Rührberg über den Kalkofen zum Eigenturm.
Zeit ca.2:30 Std bis 3 Std. 150 Hm.
Anreise mit Pkw.